Wie ich das chinesische Lager überlebt habe : der erste Bericht einer Uigurin

Haitiwaji, Gulbahar, 2022
Stadtbücherei Wolfsberg
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Medienart Buch
ISBN 978-3-351-03941-7
Verfasser Haitiwaji, Gulbahar Wikipedia
Verfasser Morgat, Rozenn Wikipedia
Beteiligte Personen Steinitz, Claudia [Übers.] Wikipedia
Beteiligte Personen Rüenauver, Uta [Übers.] Wikipedia
Systematik BI - Biographien
Interessenskreis Biografie
Schlagworte Frankreich, China, Verfolgung, Freiheit, Exil, Menschenrechte, Unterdrückung, Haft, Erlebnisbericht, Uiguren, Umerziehungslager, Sinkiang
Verlag Aufbau
Ort Berlin
Jahr 2022
Umfang 259 S.
Altersbeschränkung keine
Auflage 1. Aufl.
Sprache deutsch
Verfasserangabe Gulbahar Haitiwaji ; Rozenn Morgat. Claudia Steinitz ; Uta Rüenauver
Annotation Seit Jahren lebt Gulbahar Haitiwaji mit ihrem Mann und ihren Töchtern in Frankreich. Bis die chinesische Regierung sie auffordert, aus administrativen Gründen nach Xinjiang zu kommen. Gulbahar Haitiwaji bucht eine zweiwöchige Reise und kehrt drei Jahre später zurück. Sie ertrug Verhöre, Folter, Hunger und kafkaeske Zersetzungsmethoden. Weil eine der Töchter an einer uigurischen Versammlung in Paris teilgenommen hatte. Seit 2017 wurden mehr als eine Million Uigurinnen und Uiguren in Umerziehungslager gesperrt. Gulbahar Haitiwaji ist die Erste, die darüber berichten kann, weil sie wieder in Frankreich lebt. Ihr Buch ist ein mutiger Appell an die internationale Gemeinschaft, diesen Völkermord nicht mehr zu dulden.


»Dieser Bericht der Uigurin Gulbahar Haitiwaji ist ein zu Herzen gehendes, ein kostbares und ein aufschlussreiches Dokument, dem eine breite Aufmerksamkeit zu wünschen ist.« GESINE SCHWAN

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.