In der Hölle tanzen : wie ich Auschwitz überlebte und meine Freiheit fand

Eger, Edith Eva, 2019
Stadtbücherei Wolfsberg
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Medienart Buch
ISBN 978-3-442-71906-8
Verfasser Eger, Edith Eva Wikipedia
Verfasser Weigand, Esmé Schwall Wikipedia
Beteiligte Personen Prugger, Liselotte [Übers.] Wikipedia
Systematik BO - Erfahrungsberichte und Lebensbilder
Interessenskreis Tatsachen
Schlagworte Taschenbuch, Konzentrationslager, Holocaust, Budapest, Resilienz, Erfahrungsbericht, Traumatherapie, Überlebende
Verlag btb
Ort München
Jahr 2019
Umfang 477 S.
Altersbeschränkung keine
Auflage 1. Auflage, genehmigte Taschenbuchausgabe
Reihe btb
Reihenvermerk 71906
Sprache deutsch
Verfasserangabe Edith Eva Eger ; Esmé Schwall Weigand. Liselotte Prugger
Annotation Im Alter von 16 Jahren wurde Edith Eger 1944 aus ihrem Heimatland Ungarn nach Auschwitz verschleppt. Dort sah sie ihre Mutter in die Gaskammer gehen und musste vor Josef Mengele um ihr Leben tanzen. Es grenzt an ein Wunder, dass Edith die Grauen der Lager überlebte. In den USA baute sie sich ein neues Leben auf und wurde erfolgreiche Psychologin und Therapeutin. Ihr lebensbejahendes Buch ist mehr als die außerordentliche Geschichte einer Holocaust-Überlebenden. Wie Victor E. Frankl in "...trotzdem Ja zum Leben sagen" weist uns Edith Eger durch ihr persönliches Schicksal und anhand von Beispielen aus ihrer therapeutischen Praxis den Weg: Wir haben immer die Wahl zu lieben oder zu hassen.
"Verlagsmeldung"

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.