Rom : Aufstieg und Untergang einer Weltmacht : Sachbuch

Baker, Simon, 2007
Stadtbücherei Wolfsberg
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Medienart Buch
ISBN 978-3-15-010623-5
Verfasser Baker, Simon Wikipedia
Beteiligte Personen Beard, Mary [Vorw.] Wikipedia
Beteiligte Personen Blank-Sangmeister, Ursula [Übers.] Wikipedia
Beteiligte Personen Raubach, Anna Wikipedia
Systematik GE - Allgemeine Geschichte
Interessenskreis Geschichte
Schlagworte Geschichte, Rom, Revolution, Cäsar, Untergang, Rebellion, Nero, Archäologie, Konstantin, Augustus, Caesar, Gaius Iulius, Römisches Reich, Alte Rom
Verlag Reclam
Ort Stuttgart
Jahr 2007
Umfang 445 S.
Altersbeschränkung keine
Sprache deutsch
Verfasserangabe Simon Baker
Illustrationsang Ill.
Annotation Im Begleitbuch zur 6-teiligen ZDF-Serie (ab März 2007) zeichnet der Autor anhand herausragender Persönlichkeiten wie Caesar, Augustus, Nero oder Konstantin die Grundzüge der römischen Geschichte nach - von der Entstehung der Republik bis zum Ende in der Spätantike. Begleitend zur aufwendigen ZDF- und BBC-Produktion (6 Teile bis Juli) und basierend auf umfangreichem Quellenmaterial zeichnet Baker, klassischer Philologe in Oxford, die wichtigsten Wendepunkte in der römischen Geschichte von der Endstehung der Republik bis zur Plünderung Roms durch die Goten im 5. Jahrhundert nach. Im Mittelpunkt des Buches wie der TV-Dokumentarreihe stehen herausragende Personen, die das römische Reich geformt haben: Caesar, Augustus, Nero, Hadrian, Konstantin und einige andere. Im Gegensatz zur ZDF-Sendereihe stellt das Werk jedoch sehr viel tiefer gehend und ausführlicher Zusammenhänge dar

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.