Aus meinem Leben, Erinnerungen (1927-1977) : Sachbuch

Ratzinger, Joseph , 1998
Stadtbücherei Wolfsberg
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Medienart Buch
ISBN 978-3-421-05123-3
Verfasser Ratzinger, Joseph Wikipedia
Verfasser Benedictus <Papa, XVI.> Wikipedia
Systematik BB - Autobiographien,Briefe,Tagebücher,Reden
Interessenskreis Autobiografie
Schlagworte Erinnerung, Leben, Kirche, Papst, Kardinal, Christentum, Autobiografie, Benedikt XVI.
Verlag Dt. Verl.-Anst.
Ort München
Jahr 1998
Umfang 190 S.
Altersbeschränkung keine
Sprache deutsch
Verfasserangabe Joseph Kardinal Ratzinger ; Benedikt XVI.
Illustrationsang zahlr. Ill.
Annotation Selten gibt ein hoher Würdenträger der Kirche den Blick frei auf die in ihm schlummernden Antriebskräfte, denen er die entscheidenden Impulse für das Wirken im Dienst der Kirche verdankt. Welche privaten Erlebnisse und Erfahrungen seine Kindheit prägten, wie er die einzelnen Schritte in das Amt des Erzbischofs erlebt hat, erfährt der Leser in diesem selbstkritischen und uneitlen Lebensbild. Ratzinger besitzt nicht nur die Gabe des einfühlsamen, gleichwohl distanzierten Erzählens - er berichtet auch offen über die Zeit als Schüler während des Nationalsozialismus, später als Flakhelfer, im Reichsarbeitsdienst, als Soldat. Und er verschweigt nicht persönliche Durststrecken. Der einflußreiche Theologe beschreibt die geistigen Auseinandersetzungen mit Weggefährten aus dem kirchlichen Leben. Dabei spielt der Gedankenaustausch mit Karl Rahner und Kardinal Frings in den fünfziger und sechziger Jahren - Gemeinsamkeiten und Meinungsunterschiede - eine große Rolle.Als Ratzinger 1966 in Tübingen den Lehrstuhl für Dogmatik übernimmt, gerät er ins Zentrum hitziger Debatten um eine theologische Neubesinnung. Dort schlug sich in marxistisch-revolutionären Positionen aus der Lehre Ernst Blochs die Aufbruchsstimmung der Studentenbewegung nieder. Das kritische Gespräch mit Hans Küng mündete in einer Sackgasse.
1969 kehrte Ratzinger der gespannten Atmosphäre den Rücken und nahm einen Ruf an die neugegründete Universität in Regensburg an, bevor er 1977 Erzbischof von München und Freising wurde.Joseph Kardinal Ratzinger, 1927 in Markl am Inn geboren, war Professor für katholische Theologie in Freising, Bonn, Münster, Tübingen und Regensburg. Ab 1962 einer der führenden Konzilstheologen, wurde er 1977 Nachfolger von Kardinal Döpfner als Erzbischof von München und Freising, 1981 dann zum Präfekten der Glaubenskongregation ernannt, der zentralen Instanz für die Interpretation und die Verteidigung der kirchlichen Lehre. Von Joseph Kardinal Ratzinger erschien 1996 der internationale Bestseller 'Salz der Erde'.

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.