Was ist Was: Geld (78) : Von der Kauri-Schnecke zur Kreditkarte

Jungmann-Stadler, Franziska, 2002
Stadtbücherei Wolfsberg
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Medienart Buch
ISBN 978-3-7886-0418-9
Verfasser Jungmann-Stadler, Franziska Wikipedia
Beteiligte Personen Kruse-Schulz, Udo [Ill.] Wikipedia
Systematik JV - Sonstige Sachthemen
Interessenskreis Geschichte, Ab 10 Jahren
Schlagworte Ab 10 Jahren, Geschichte, Römer, Was ist Was, Marco Polo, Völkerwanderung, Geld, Inflation, Groschen, Cäsar, Münze, Goldschmied, Silber, Kelten, Banken, Augustus, Währung, Euro, Mark, Pfennige, Taler, Reichsmark, Kreditkarte, Papiergeld, Naturalgeld, Yap, Tauschgeld, Pfennigmünze, Fiorino, Genovino, D-Mark, Schweden
Ort Nürnberg
Jahr 2002
Umfang 48 S.
Altersbeschränkung keine
Auflage 2. Aufl.
Band 78
Reihe Was ist was
Sprache deutsch
Verfasserangabe Franziska Jungmann-Stadler ; Udo Kruse-Schulz
Illustrationsang zahlr. Ill.
Annotation Geldscheind eund Münzen sind für uns etwas ganz Alltägliches. Die wenigsten wissen jedoch um die lange und interessante Geschichte unserer Zahlungsmittell, die in grauer Vorzeit aus dem Tausch Von Waren entstanden sind.

Dr. Franziska Jungmann-Stadler, Leiterin der Geldscheinsammlung der HypoVereinsbank, erzählt die spannende Geschichte unseres Geldes. Von Naturalgeldern wie der Kauri-Schnecke über das Aufkommen der Münzprägung in der Antike bis zur Kreditkarte entsteht ein buntes PaNORAMA DES Geldes auf der ganzen Welt. Der junge Leser erfährt viel Wissenswertes aus der Welt des Geldes: Wie sind die Banken entstanden? Welches Geld ist unsichtbar? Und wie wird der Euro hergestellt? Auch für den Sammler bietet dieser informative und aufwändig bebilderte Band einen ersten Einstieg in ein interessantes Hobby.

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.