Das Lavanttal : Mit 103 Abbildungen, davon 48 in Farbe

Schober, Eduard, 1990
Stadtbücherei Wolfsberg
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Medienart Buch
Verfasser Schober, Eduard Wikipedia
Systematik EH - Landes- und Volkskunde Österreich
Interessenskreis Heimatkunde, Lavanttal
Schlagworte Zeitgeschichte, Heimatkunde, Völkerwanderung, Eiszeit, Lavanttal, Kärnten, Bürgerkrieg, Invasion, Bayern, Schatzkammer, Burgen, Pest, Koralpe, Weinberg, Türken, Christentum, Sachse, St. Paul, Minoritenkirche, Protestant, Minoritenkloster, St. Andrä, Saualpe, Judenstein, Gemeinde, Franken, Bamberger, Reichenfels, Schrifttum, Kliening, Preblau, Osterfeuer, Steinzeitmensch, Sommerau, Obdacher Schmied, Bauernaufstand, Stadtmauer, Heiliger Markus, Preitenegg, Dreifaltigkeitsfelsen
Verlag Ploetz
Ort Wolfsberg
Jahr 1990
Umfang 266 S.
Altersbeschränkung keine
Sprache deutsch
Verfasserangabe Eduard Schober
Illustrationsang zahlr. Ill.
Unselbstständige Werke Von Reichenfels in die Sommerau
Richter vom Bischof eingesetzt
Der Judenstein
Die alten Rat- und Freihäuser
Gegen Erdfrüchte gab es viele Vorurteile
Sogar eine Kleiderordnung existierte
Und der Tabakschmuggel blühte
Die Schatzkammer Kärntens
Wie St. Paul entstand
Ausgelassene Burschen wurden angezeigt
Nichts erinnert an Maria-Stiegen
Funde tief im Schoß der Erde
Auch die Eiszeit überdauert
Steinzeitmenschen aus dem Osten
Als Wolfsberg österreichisch wurde
Die eisernen Eier
Heilkräftiges Wasser aus Preblau
Auf dem Säumerweg nach Preitenegg
Dörfer im fruchtbaren Talboden
Wolfsberg wird erstmals erwähnt
Religiös und voll Gottvertrauen
Bayern, Sachsen und Franken
Acht Lavanttaler Gemeinden
Quellenverzeichnis
Der Lavanttaler See
Dichte Wälder wurden zu "Stein"
Unter britischer Militärregierung
Die guldene Gräfin
Bergwerkszentrum St. Leonhard
Gold und Silber aus der Kliening
Dem Heiligen Markus geweiht
Ein neuer Weltenbrand entfacht
Entlang der alten Stadtmauer
Durch die Jahrhunderte
Im Kampf um die Heimat
Aufschwung durch die Bamberger
Kunstschaffen im Zeitenlauf
Das Christentum behauptet sich
Schrifttum der Heimat
Kunstschaffen im Lavanttal
Dokumentierte Zeitgeschichte
Industrie und Gewerbefleiß
Lavanttaler Wein und Most
Die alten Burgen sind verfallen
Römische Wege und Straßen
Überliefertes erhalten und bewahrt
Kraft des Althergebrachten
Im Landvolk lebendig geblieben
Wunderdoktoren
Zwischen Kor- und Saualpe
Im Sturm der Völkerwanderung
Vor 15 Millionen Jahren
Naturgewalten fordern ihre Opfer
Strategische Stützpunkte von einst
Karolingischer Hauptort St. Andrä
Die Osterfeuer
Reiche Todesernte der Pest
Hochburg der Protestanten
Bauernaufstand niedergeschlagen
St. Andrä von Franzosen besetzt
Der Obdacher Schmied
Die Ungarische Invasion
Deutliche Spuren aus der Notzeit
Türken verwüsten das Land
In Wolfsberg hingerichtet
Die alten Rat- und Freihäuser
Alter Siedlungsraum an der Grenze
Bürgerkrieg im Lavanttal
Der Dreifaltigkeitsfelsen
Bittgänger auf dem Weinberg
St. Pauls bewegte Vergangenheit

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.