Carinthia I : Zeitschrift für geschichtliche Landeskunde von Kärnten

Neumann, Wilhelm, 1984
Stadtbücherei Wolfsberg
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Medienart Buch
Verfasser Neumann, Wilhelm Wikipedia
Systematik EH - Landes- und Volkskunde Österreich
Systematik E - Erd- u. Länderkunde, Heimatkunde
Schlagworte Kärntner, 14. Jahrhundert, Naturforscher, Österreich, Kirche, Kärnten, 18. Jahrhundert, Gegenreformation, Carinthia, Gräber, Glocke, Fund, Stift, Archäologie, Demokratie, Kirchen, Teurnia, Hemmaberg, Inschriften, Millstatt, Handschrift, Nockgebiet, Klagenfurt, Erfinder, Pörtschach, Entwicklungsgeschichte, Landwirtschaft, Römerzeit, Kirchengeschichte, Ortsname, St. Georgen, Grabung, Jauntal, Poggersdorf, Filialkirche, St. Primus, Sandhof, Stiftskirche, Kirchbach, Tainach, Stephan von Landskron, Landskron, Inkunabeln, Provenienz, Nationalbibliothek, Keuschen, Zirkitzerkeusche, Zimmermannskeusche, St. Oswald, Kleinkirchheim, Getreidesense, Beiträge, Lebensbild, Vorau, Wulfens, Postkarte, Urkunde
Verlag Carinthia
Ort Klagenfurt
Jahr 1984
Umfang 498 S.
Altersbeschränkung keine
Sprache deutsch
Verfasserangabe Wilhelm Neumann
Unselbstständige Werke Jaspers, Gerd J. - Stephan von Landskron: Ain Unnderweisung ainer Öbristen
Glasser, Franz - Die Ternia-Grabung 1983
Glasser, Franz - Archäologisches vom Hemmaberg und aus dem Jauntal
Fuchs, Manfred und Ubl, Hansjörg - Neufunde römischer Inschriften in Pörtschach am Berg und Poggersdorf
Kienzl-Neubauer, Barbara - Zur Ausstattungsgeschichte der Kirchen von Kirchbach und Tainach
Obersteiner, Jakob - Beiträge zur Kirchengeschichte von Kärnten, 2. Teil
Wadl, Wilhelm - Wissenschaftliche Forschung im Archiv des Geschichtsvereins für Kärnten vor 100 Jahren
Prix, Karin - Der älteste Fund aus Teurnia/ St. Peter im Holz. Ein oberständiges Lappenbeil
Hirsch, Wilhelm - Eine Glocke von 1345 in der Filialkirche von St. Primus in Klagenfurt
Deuer, Wilhelm - Die Stiftskirche von Millstatt und ihre romanischen Umbauten
Spitzer, Schlomo J. - Hebräische Urkunden des 14. Jahrhunderts aus Kärnten
Nèmeth, Istvan - Handschriften und Inkunabeln Kärntner Provenienz in der Österreichischen Nationalbibliothek
Wendel, Albrecht - Zur Entwicklungsgeschichte der Keuschen im Nockgebiet. Die Zirkitzer- oder Zimmermannskeusche in St. Oswald ob Kleinkirchheim
Moser, Oskar - Die Getreidesense in Kärnten und die Bestrebungen der Kärntner Landwirtschaftsgesellschaft zu ihrer Einführung
Ogris, Alfred - Matthias Perdon - ein Lebensbild aus der Z eit der Gegenreformation, zugleich ein Beitrag zu zwei Kärntner Ortsnamen
Hutz, Ferdinand - Gebürtige Kärntner als Chorherren im Stift Vorau
Wadl, Wilhelm - Die demokratische Bewegung in Kärnten im Jahre 1848
Klemun, Marianne - Arbeitsbedingungen eines Naurforschers im Kärnten des 18. Jahrhunderts am Beispiel Franz Xaver Wulfens
Haffner, Alfons - Die mütterlichen Vorfahren des Erfinders der Postkarte, Dr. Emanuel Herrmann
Glasser, Franz - Die Gräber in der Kirche St. Georgen am Sandhof

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.