Carinthia I. Heft 3 u. 4, 1957 : Geschichtliche und volkskundliche Beiträge zur Heimkunde Kärntens

Moro, Gotbert, 1957
Stadtbücherei Wolfsberg
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Medienart Buch
Verfasser Moro, Gotbert Wikipedia
Systematik EH - Landes- und Volkskunde Österreich
Schlagworte Kärntner, Geschichte, Forschung, Jagd, Philosophie, Malerei, Entwicklung, Reisebericht, 20. Jahrhundert, Mittelalter, 17. Jahrhundert, Bären, Zauber, Kaiser, Kärnten, Jagen, Pflege, Lehrer, Herrschaft, Brief, Kunstgeschichte, Paracelsus, Biber, Carinthia, Franz, Kärntnerlieder, Graz, Bergbau, Gurk, Wallfahrt, Brauchtum, Presse, Genealogie, Fischerei, Bildhauer, 16. Jahrhundert, Villach, Erzberg, Gemeinde, Hüttenberg, Exulanten, Archiv, Gmünd, Stiftskirche, Himmelberg, Görtschacher, Pacobello, Luggau, Pfandherrschaft, Hohenheim, Hörer, Urban, Frühbarock, Heraldik, Viktring, Hollenburger, Porsche, Numismatik, Grabstätte, Ankershofens, Geistige, Volkscharakter, Gerätekultur, Volkserinnerung, Dreinagelfreitag, Gnadenbild, Ehepfand, Mundgabe, Gaßlbrauch, Georgijagen, Liebleitner
Verlag Carinthia
Ort Klagenfurt
Jahr 1957
Umfang 900 S.
Altersbeschränkung keine
Sprache deutsch
Verfasserangabe Gotbert Moro
Unselbstständige Werke Modrijan, Walter - Das hallstattzeitliche Gräberfeld von Frög
Dolenz, Hans - Neue Mittel-La-Tène-Funde aus Kärnten
Kenner, Hedwig - Zwei Marmorköpfe aus Kärnten
Barb, Alphons A. - Zur Deutung des Kahnfahrers vom Magdalensberg
Noll, Rudolf - Funde vom Magdalensberg in der Wiener Antikensammlung
Görlich, Walter - Der Münzfund von Kristendorf
Koban, Heinrich - Zur Klärung der Frage über die alten Plöckenpaßstraßen
Leber, Paul - Archäologische Kleinigkeiten aus Kärnten
Müller, Wilhelm - Nochmals das Drachewappen von Klagenfurt
Graber, Georg - Der Karnburger Fürstenstein im Licht und Dunkel der Geschichte
Ginhart, Karl - Der fünfundzwanzigste karolingische Flechtwerkstein in Kärnten
Malloth, Hans - Fragmente eines frühmittelalterlichen Psalters
Moro, Gotbert - Zur Entstehung und Ausdehnung bambergischen Besitzes in Kärnten
Grafenauer, Ivan - Die Reichweite der Urpfarre Maria Gail im Süden
Zedrosser, Thomas - Reste der romanischen Bauperiode in Friesach
Dinklage, Karl - Die älteste Zunftordnung aus Kärnten
Gall, Franz - Ein Siegelstempelfund in Kärnten
Wießner, Hermann - Wo stehen wir in der Edition der Kärntner Geschichtsquellen?
Zöllner, Erich - Die Annalen des Pfarrers Weriand von Saldenhofen
Lechner, Karl - Carinthiaca in niederösterreichischen Archiven
Klein, Herbert - Das Geleitsrecht der Grafen von Görz "vom Meer bis zum Katschberg"
Lamprecht, Otto - Der mittelalterliche Besitz des Stiftes St. Paul i. L. auf dem Remschnik
Fresacher, Walther - Eine aufschlußreiche Urkunde aus dem Jahre 1319
Allesch, Richard M. - Zwei St. Veiter Familien des 15. Jahrhunderts
Kafka, Karl - Kärntner Wehrkirchen, Diex
Pichler, Franz - Pläne zum Wiederaufbau von Burgen in Oberdrauburg
Türk, Franz - Die Lieserbrücke zu Spittal
Wanner, Richard - Spuren des ältesten Weinbaues in Kärnten
Posch, Fritz - Die Verkaufsrechtungen auf den landesfürstlichen Pfandherrschaften Kärntens im 16. Jahrhundert
Linz, Elfi - Die Gemeinden in der Herrschaft Himmelberg und Biberstein
Clar, Eberhard - Die alten Bergbaue am Hüttenberger Erzberg
Obersteiner, Jakob - Zwei Briefe des Gurker Archives aus dem sechzehnten Jahrhundert
Goldammer, Kurt - Die geistlichen Lehrer des Theophrastus Paracelsus. Zu Hohenheims Bildungsergebnis und zur geistigen Welt seiner Jugend
Menhardt, Hermann - Hörer der Philosophie Graz 1583 - 1585
Braumüller, Hermann - Kärntens Bemühungen um eine Landesuniversität
Wonisch, Othmar - Ergänzungen zur Urban-Görtschacher-Forschung
Neckheim, Günther Hermann - Der Bildhauer Martin Pacobello. Ein Beitrag zur Kunstgeschichte Kärntens im Frühbarock
Muck, Friedrich - Mitteilungen zur Kärntner Heraldik und Genealogie
Dedic, Paul - Kärntner Exulanten des 17. Jahrhunderts 6. Teil
Wagner, Hans - Zur Geschichte der Jagd und Fischerei in Kärnten, Hollenburger Bären
Hoffmann, Alfred - Die Wirtschaft Kärntens im Prinzenunterricht für Joseph II
Weinzierl-Fischer, Erika - Die Reisebeschreibungen Kaiser Franz I. über Kärnten
Tiefenbacher, Thomas - Mathias Salcher und seine Gründungen
Lax, Karl - Ferdinand Porsche in Gmünd in Kärnten
Cefarin, Rudolf - Die Entwicklung der Presse in Villach
Probszt, Günther - Zur Pflege der Numismatik in Kärnten
Gölles, Josef - Die Grabstätte Ankershofens
Milesi, Richard - Über Kärntner Malerei im 20. Jahrhunderts
Nußbaumer, Erich - Kärnten als gesitige Landschaft. Geistesgeschichtliche Dokumente mit einem Versuch über das Kärntner Wesen
Moro, Oswin - Vom Kärntner Volkscharakter
Schmidt, Leopold - Geschichtliche Grundlagen der Gerätekultur. Zu den Aufgaben der Erforschung des bäuerlichen Arbeitsgeräts, dargetan an den Säegeräten in Kärnten
Kretzenbacher, Leopold - Kärntner Volkserinnerungen an die Reichs-Heiltümer
Tiefenbacher, Thomas - Das Gnadenbild von Luggau
Moser, Oskar - Ehepfand und Mundgabe im älteren Kärntner Gaßlbrauch
Burgstaller, Ernst - Gelegter Zauber (Beispiele aus Öberösterreich und Kärnten
Koschier, Franz - Das Georgijagen in Kärnten
Maierbrugger, Matthias - Unser tägliches Brot
Liebleitner, Karl - Karl Liebleitner als Sammler von Kärntnerliedern

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.